Kategorien
Blog

Süddalmatien

Von Makarska ging’s mit dem Schiff auf die schöne Insel Brac, danach folgten wir auf dem Festland der Küstenstraße immer weiter Richtung Süden und passierten dabei Podgora, Igrane, Drvenik und Ploce. Da das Wetter   allmählich unbeständiger wurde, ließen wir die Insel Hvar aus und fuhren über die nagelneue und imposante Peljesak-Brücke auf die gleichnamige Halbinsel. Durch diese Brücke ist der südlichste Teil Kroatiens seit 2022 mit dem Festland verbunden und eine Fahrt durch Bosnien und Herzegowina kann umgangen werden. Von der Halbinsel Peljesac machten wir noch einen Abstecher auf die Insel Korcula, bevor es weiter nach Dubrovnik ging – eine sehr beeindruckende und geschichtsträchtige Stadt! Wir hatten Glück, die engen Gassen waren alle leer und kaum Touristen waren unterwegs – unvorstellbar, was hier im Sommer abgeht!


Nach über 4 Wochen in Kroatien können wir festhalten, dass das Freistehen (was in Kroatien verboten ist und regelmäßig bestraft wird) in Istrien schwierig war, sich die Situation in Dalmatien aber drastisch änderte. Hier fanden wir viele tolle Plätze direkt am Meer und in den Bergen mit herrlicher Aussicht auf die Küste!


Gestern haben wir einen wunderschönen Stellplatz kurz vor der Grenze zu Montenero gefunden. Hier genießen wir heute unseren letzten Tag in Kroatien, bevor es morgen weiter nach Montenero geht, worauf wir uns schon sehr freuen!

Mehr Bilder unter: https://www.polarsteps.com/unserHOEHenweg/6450952-sudosteuropa/56590533-opcina-konavle

Werbung